Wie funktioniert Odins Runenmühle Hergestellt aus umweltfreundlichem Material und ausgestattet mit 24 gyroskopischen Runen (dem vollständigen älteren Futhark) plus einer Leerrune, hat Odins Runenmühle weltweit kein Pendant. • Ermöglicht das Zusammenstellen individueller Runenstäbe (Formeln) – von 3 bis 6 Runen oder alle 25 zugleich für eine tiefe Harmonisierung. • Durch die Rotation wird ein Torsionsfeld aktiviert, und die starke Runenmatrix verstärkt die gesetzte Intention. • Eingravierter Lebensstern und ein Fach für Opfergaben – natürliches ätherisches Öl – für die feurige Aktivierung der Gaben an die Höheren Mächte. • Der Akupunkturgriff weckt die Handchakren und verstärkt Ihre Verbindung mit der Energie des Artefakts. • Der Runenkompass Vegvísir hilft, einen runischen Hinweis auf das Ergebnis der Praxis zu erhalten. • Ein spezieller Ring schließt den Energiekreis zwischen Ihnen und der Mühle: Einstimmung, Aussprache und Aktivierung mit maximaler Präzision. |
Der Vegvísir-Kompass in der Runenmühle ist ein besonderes Instrument, das in den Griff des Artefakts eingebaut und mit der Hauptenergie der Mühle verbunden ist. Der Vegvísir ist ein altnordisches Navigationssymbol, oft auch „Wikingerkompass“ genannt. Seine Bestimmung ist es, den Weg zu weisen und nicht vom Kurs abzukommen – selbst dann, wenn alles ringsum im Nebel liegt. In der Runenmühle wirkt der Vegvísir als magischer Indikator und Wegweiser für das Ergebnis der Praxis. Wie der dynamische Kompass funktioniert • Am Griff der Mühle ist ein rotierender Vegvísir auf Kugellagern montiert. • Er bewegt sich frei, wie die Nadel eines echten Kompasses. • Am Ende der Rotation der Mühle sehen Sie nach, auf welche Rune er „zeigt“ (Symbol/Rune gegenüber seinem zentralen Marker). • Diese Rune wird als Ergebnis-Hinweis Ihrer Handlung oder als Rat der Höheren Mächte gedeutet. Anwendung • Während der Praxis: Drehen Sie die Mühle (im oder gegen den Uhrzeigersinn – je nach Aufgabe). • Am Ende: Stoppen Sie die Drehung und sehen Sie, wohin der Vegvísir-Kompass zeigt. • Interpretation: Die Rune, auf der der Kompass stehenbleibt, ist die „Hinweis-Rune“ der Praxis. |
Der Griff ist mit einer Akupunkturbeschichtung versehen – er aktiviert die Handchakren und verstärkt die energetische Abgabe während der Praxis. Bezeichnungen auf der Schemazeichnung:
|
Stahlrunen im Zentrum des Griffs Im Zentrum des Griffs der Runenmühle Odins befindet sich ein Fach zur Aufbewahrung kleiner Stahlrunen – meist ein Mini-Set, das den Stab oder die Formel wiederholt, die Sie auf den oberen Scheiben des Artefakts befestigen. Sie dienen zur Verstärkung der Intention. Stahl ist ein Metall, das Energie besser leitet als Plastik oder Holz. Dadurch verstärkt die Mühle die Projektion Ihrer Intention in das Energie-Informationsfeld. Runenring Der Ring ist ein wichtiger Bestandteil, den Sie vor Beginn der Praxis am Finger tragen. Er dient dazu, den Energiekreislauf zwischen Ihrem Körper und der Mühle zu schließen. Über die Haut, besonders über die Finger und Handchakren, geben Sie den Impuls der Intention an die Energie des Geräts weiter. Der Ring konzentriert Ihre persönliche Kraft, indem er den Fluss durch Hand, Mühle, Runen und Stäbe bündelt – und so die Übertragung der Intention verstärkt. |